Zwei Tage lang Techniken sowie die Gelegenheit mit Sensei Luciano Morgenstern (7. Dan Renshi, Menkyo) persönlich zu trainieren, ist immer das Highlight des Jahres.
Mugai Ryu
Traditioneller, japanischer Schwertkampf der Samurai mit dem Katana zur Schulung von Körper und Geist.
Genko Nito Ryu
Effektiver Zweischwerter-Stil mit Fokus auf Kampf und Anwendbarkeit.
Mugai Ryu Kenjutsu
Das Erlernen essentieller Techniken und Prinzipien mit dem Holzschwert für den Zweikampf mit Partner.
Tosei Ryu
Japanischer Stockkampf mit dem Tanjo, effektive Kampfkunst und Selbstverteidigung.
AKTUELLES
Aktuelles, Seminare und Mehr.

Corona und 2021
19.10.2020Die Planung für 2021 läuft bereits seit einiger Zeit. Ab wann und wie im Detail Training, Lehrgänge und Prüfungen stattfinden werden, richtet sich nach den rechtlichen Bestimmungen. Die Gesundheit unserer Schüler hat für uns oberste Priorität! Aufgrund der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung muss das Training bis auf Weiteres ausgesetzt werden. Sobald es neue Informationen gibt, melden wir …
2 Jahre Zanshinkai Dojo Hachenburg
15.06.2020Am 01. Juli 2020 konnte das Zanshinkai Dojo Hachenburg sein 2-jähriges Bestehen feiern. Dazu möchten wir uns bei allen Schülern, Eltern und Freunden, aber auch besonders bei unserem Sensei Luciano Morgenstern (7. Dan Renshi, Menkyo) bedanken. Zeit für eine Rückschau auf eine spannende Zeit, in der wir neue Mitglieder gewonnen haben und uns auch in …
Aufwärmtraining
14.04.2020Aufwärmen im Kampfsport Das Aufwärmen ist für viele Kampfsportler ein notwendiger, aber oft auch ungeliebter Teil des Trainings. Das wird bei einer nicht ausreichend erwärmten Muskulatur oft zum Problem und sorgt für Zerrungen oder Muskelfaserrisse. Jeder sollte das Aufwärmtraining an seine persönlichen Erfordernisse und seinen Körper anpassen, abhängig von dem aktuellen Training (Kata, Kenjutsu, Tameshigiri, …
Bashocho
09.03.2020Neuer Bashocho im Zanshinkai Dojo Maik Halmer trainiert schon seit über drei Jahren Mugai Ryu Meishi Ha. Im letzten Jahr hat er begonnen das Anfänger-Training zu leiten und den Schülern die Grundlagen des Mugai Ryu Meishi Ha zu erklären. Da er dies mit viel Geduld und Herzblut tat, durfte er Anfang des Jahres zur Bashocho-Prüfung …
Jugend-Training
19.02.2020Der Umgang mit dem Schwert (ab 16 Jahren) Unser Jugend-Training vermittelt: • Respekt • Disziplin • Konzentration • Koordination • Fitness RESPEKT Nach dem Aufwärmtraining lernen Jugendliche den Umgang mit dem Schwert. Dazu werden zuerst ausschließlich Holzschwerter (Bokken) verwendet. Wichtiger als Techniken ist am Anfang der Respekt vor dem Menschen und dem Schwert. Durch positives …
Probetraining & Anfängerkurse
09.01.2020Bei uns trainieren die verschiedensten Menschen unterschiedlichen Alters gemeinsam in respektvoller und familiärer Atmosphäre. Es ist egal, ob Sie Erfahrung und körperliche Fitness mitbringen, ob Sie untrainiert sind und die ersten Schritte in Richtung Kampfkunst gehen möchten oder ob Sie einen Ausgleich zum Beruf suchen. Wir unterrichten Sie nach Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten. Wir haben …
Prüfungen Winter Seminar 2019
Das Mugai Ryu Winter-Seminar 2019 wurde von Sensei Luciano Morgenstern (7. Dan Renshi, Menkyo) geleitet. Wie auch im letzten Sommer-Seminar stellten sich die Teilnehmer des Zanshinkai Dojo Hachenburg den mental und technisch anspruchsvollen Prüfungen. Nach ca. 1 Stunde konnte allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratuliert werden: Maik Halmer 1. Dan, Andreas Bruns 2. Kyu, Martin …
Zazen, Meditation im Sitzen
Zazen, die Meditation im Sitzen widmet seine ganze Aufmerksamkeit der Haltung, der Atmung und dem Auftauchen und Verschwinden der Gedanken. Man nennt sie auch Shikantaza, einfach nur sitzen. Die regelmäßige Zazen-Praxis ermöglicht es uns zu allererst, den Geist ruhig und klar werden zu lassen. Das Geheimnis des Zen besteht darin, sich einfach nur hinzusetzen. Körperhaltung …
Koryu 古流, gendai budō 現代武道
Klassische und Moderne Schulen In den japanischen Kampfkünsten kann zwischen Koryū 古 (klassische Schulen) und Gendai Budō 武 道 (moderne Kampfkünste) unterschieden werden. Die meisten modernen Kampfkünste stammen aus alten Ryūha (Schulen / Sturmanwendungen), die von den Samurai im feudalen Japan praktiziert wurden. Die Gründe für die Schaffung moderner Budō-Disziplinen sind unterschiedlich. In einigen Fällen …
Prüfungen im Sommer 2019
Das Sommer-Seminar 2019 wurde von dem japanischen Großmeister Go-Soke Niina geleitet. Zu den bestandenen Prüfungen zum 3. Kyu gratulieren wir recht herzlich: Andreas Bruns, Jessica Tendyck, Martin Schäfer, Nicola Klein. Niina Toyoaki, Soke des Stils Mugai Ryu Meishi Ha Kubota Sensei Hachidan
Winter Seminar 2018
Zwei Tage lang Techniken sowie die Gelegenheit mit Sensei Luciano Morgenstern (7. Dan Renshi, Menkyo) persönlich zu trainieren, ist immer das Highlight des Jahres.
Tameshigiri Herbst 2018
Im Herbst fand das erste gemeinsame Tameshigiri im Zanshinkai Dojo Hachenburg statt.