Das Sommer-Seminar 2019 wurde von dem japanischen Großmeister Go-Soke Niina geleitet. Zu den bestandenen Prüfungen zum 3. Kyu gratulieren wir recht herzlich:
Andreas Bruns,
Jessica Tendyck,
Martin Schäfer,
Nicola Klein.
Niina Toyoaki, Soke des Stils Mugai Ryu Meishi Ha
Kubota Sensei Hachidan
Mugai Ryu
Traditioneller, japanischer Schwertkampf der Samurai mit dem Katana zur Schulung von Körper und Geist.
Mugai Ryu Kata
Von Generation zu Generation überlieferte Formen, die Körperbeherrschung, Technik und Bewusstsein schulen.
Mugai Ryu Kenjutsu
Das Erlernen essentieller Techniken und Prinzipien mit dem Holzschwert für den Zweikampf mit Partner.
Tameshigiri
Schnitttest, um die korrekte Ausführung und Qualität der Techniken überprüfen zu können.
AKTUELLES
Aktuelles, Seminare und Mehr.

Seminar, Prüfungen und Weihnachtsfeier 2019
Mugai Ryu Seminar mit Luciano Morgenstern Sensei Am 14.12.2019 und 15.12.2019 um 13.00 Uhr. Zum Jahresabschluss werden wir wieder ein Mugai Ryu Seminar mit allen Mitgliedern aus Europa veranstalten, am Samstag wird Iai und Sonntag Kenjutsu Thema sein. Die Prüfungen finden während dem Seminar am Sonntag statt. Preis: 120,- Euro Preis U18 & e.V. Mitglieder: …

Zazen, Meditation im Sitzen
Zazen, die Meditation im Sitzen widmet seine ganze Aufmerksamkeit der Haltung, der Atmung und dem Auftauchen und Verschwinden der Gedanken. Man nennt sie auch Shikantaza, einfach nur sitzen. Die regelmäßige Zazen-Praxis ermöglicht es uns zu allererst, den Geist ruhig und klar werden zu lassen. Das Geheimnis des Zen besteht darin, sich einfach nur hinzusetzen. Körperhaltung …

Koryu 古流, gendai budō 現代武道
Klassische und Moderne Schulen In den japanischen Kampfkünsten kann zwischen Koryū 古 (klassische Schulen) und Gendai Budō 武 道 (moderne Kampfkünste) unterschieden werden. Die meisten modernen Kampfkünste stammen aus alten Ryūha (Schulen / Sturmanwendungen), die von den Samurai im feudalen Japan praktiziert wurden. Die Gründe für die Schaffung moderner Budō-Disziplinen sind unterschiedlich. In einigen Fällen …

Prüfungen im Sommer 2019
Das Sommer-Seminar 2019 wurde von dem japanischen Großmeister Go-Soke Niina geleitet. Zu den bestandenen Prüfungen zum 3. Kyu gratulieren wir recht herzlich: Andreas Bruns, Jessica Tendyck, Martin Schäfer, Nicola Klein. Niina Toyoaki, Soke des Stils Mugai Ryu Meishi Ha Kubota Sensei Hachidan

Seminare mit Niina Soke und Kubota Sensei 2019
Kampfkunst-Seminare mit dem Großmeister aus Japan In diesem Jahr wird uns Niina Soke besuchen, zusammen mit Kubota Sensei. Es sind mehrere Seminare geplant: -> Mugai Ryu -> Genko Nito Ryu Außerdem stehen wieder die Dan Prüfungen und das Sommerfest auf dem Programm. Mugai Ryu Seminar Japanischer Schwertkampf der Samurai Iaido Kata Seminar Samstag, der 06.07.2019 …

Tai Chi & Qi Gong Seminar 2019
Das Hunyuan Chen-Stil Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst, die großen Wert auf die Leichtigkeit und Weichheit der Techniken, die spiralförmig ausgeführt werden und den Fluss des Qi (Lebensenergie) fördern.

Shodan !
Nach intensivem Training hat Randolf Rüsch unter den strengen Augen von Luciano Morgenstern (7. Dan Renshi, Menkyo) die Prüfung zum Shodan abgelegt. Seine Schnitttechnik und die Kenntnisse des Katanas wurden gelobt. Omedeto !

Winter Seminar 2018
Zwei Tage lang Techniken sowie die Gelegenheit mit Sensei Luciano Morgenstern (7. Dan Renshi, Menkyo) persönlich zu trainieren, ist immer das Highlight des Jahres.

Prüfung zum 1. Kyu
Mit intensivem Training konnte Maik Halmer endlich zur Prüfung zum 1. Kyu antreten. Für den Prüfer Andreas Laskowski (4. Dan) war es eine einfache Entscheidung: Bestanden!

Tameshigiri Herbst 2018
Im Herbst fand das erste gemeinsame Tameshigiri im Zanshinkai Dojo Hachenburg statt.